Raumplanung: Luft, Licht und Linien
Ziehe Vorhänge höher, ordne Pflanzen seitlich und nutze niedrige Möbel, damit Fenster wirken. Licht ist der beste Designer. Welche Fensterseite dominiert bei dir? Kommentiere Himmelsrichtung und Uhrzeit, wann dein Raum am freundlichsten erscheint.
Raumplanung: Luft, Licht und Linien
Wenige, klare Linien ordnen die Wahrnehmung: Teppichkanten, Sofalehnen, Regalböden. Wenn Linien sich treffen, entsteht Rhythmus statt Chaos. Fotografiere eine Ecke und markiere drei Linien, die du beruhigen möchtest.